Kasachstan, amtlich Republik Kasachstan, ist ein 2.724.900 km² großer Binnenstaat in Zentralasien mit 18,8 Millionen Einwohnern. Die ehemalige Sowjetrepublik am Kaspischen Meer grenzt im Norden an Russland, im Südosten an China und Kirgisistan sowie im Südwesten an Usbekistan und Turkmenistan.
Hauptstadt des ölreichen Steppenstaates ist Nur-Sultan (ehemals Astana) mit 1,1 Millionen Einwohnern, größte Stadt ist Almaty mit 1,9 Millionen Einwohnern. Weitere wichtige Städte des islamisch geprägten und autoritär regierten Landes sind Schymkent und Qaraghandy. Kasachstan ist der größte Binnenstaat und der neuntgrößte Staat der Welt.
Aktuelle Meldungen
Proteste in Kasachstan eskalieren: Großstadt Almaty und Flughafen unter Kontrolle der Demonstranten
5 Jan. 2022 19:03 Uhr – Die Protestierenden in Kasachstan haben die ehemalige Hauptstadt Almaty und den dortigen Flughafen unter ihre Kontrolle gebracht. Die Ausschreitungen weiten sich im ganzen Land aus, es gibt bereits Tote und zahlreiche Verletzte. Mehrere Verwaltungsgebäude sind besetzt.
Präsident Kasachstans kündigt harte Maßnahmen gegen gewalttätige Demonstranten an
5 Jan. 2022 16:18 Uhr – Der kasachische Präsident Qassym-Schomart Toqajew hat am Mittwoch in seiner Ansprache an das Volk gewarnt, dass die Behörden von nun hart gegen die Demonstranten vorgehen werden. Bei den Protesten in mehreren Städten des Landes habe es auch Tote gegeben.
Proteste in Kasachstan: Demonstranten stürmen Residenz des Präsidenten in Almaty
5 Jan. 2022 12:21 Uhr – Medienberichten zufolge haben Demonstranten am Mittwoch in der kasachischen Stadt Almaty die Residenz des Präsidenten gestürmt. Die Nachrichtenagentur TASS verweist dabei auf ein lokales Nachrichtenportal unter Berufung auf Augenzeugen.
Heute vor 30 Jahren war die UdSSR Geschichte – Wie es zu dem Zerfall kam
25 Dez. 2021 21:19 Uhr – Am 25. Dezember 1991 legte der erste und letzte Präsident der Sowjetunion Michail Gorbatschow sein Amt nieder. Damit endete die fast 70-jährige Geschichte des ersten sozialistischen Vielvölker-Staates und der einstigen Supermacht. Die Gründe für die Implosion waren vielfältig.
30 Jahre Gemeinschaft Unabhängiger Staaten
21 Dez. 2021 18:29 Uhr – Am 21. Dezember vor 30 Jahren unterzeichneten die Obersten Vertreter von 11 der 15 Sowjetrepubliken die „Erklärung von Alma-Ata“ und gründeten damit die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS). Was als hoffnungsvoller Neuanfang getarnt war, erwies sich schnell als der Todesstoß für das sowjetische Riesenreich. Ein Blick zurück auf eine große Täuschung.